Musikalische Grundfächer
Musikgarten
Die ersten Lebensjahre sind die wichtigsten für die geistig-seelische Formung eines Kindes und in dieser Zeit zu musizieren hat positive Auswirkungen auf dessen Entwicklung. Im Musikgarten werden die Sinneseindrücke des frühen Lebens deshalb mit Musik vertieft: sei es mit rhythmischen Fingerspielen, dem spielerischen Umgang mit kindgerechten Instrumenten oder einfachen Sprechversen. Die Musikgarten-Stunde baut dadurch nicht nur ein Verhältnis zwischen Kind und Musik, sondern auch eine musikalische Bindung zwischen Kind und Elternteil auf.
Kursleiterin: Ingrid Martin
Kindesalter: 6 Monate bis 4 Jahre
Kontaktperson:
Petra Paul
Tel: 08233-30607
Musikalische Früherziehung
In ihrer fortgeschrittenen Entwicklung entfalten sich die Kinder in der Musikalischen Früherziehung mit dem gemeinsamen Singen und Musizieren auf Orff-Instrumenten. Spielerisch und ganz nebenbei lernen sie fundamentale musikalische Konzepte wie Rhythmik, Tonleitern und Dynamik kennen. Und auch zu Hause können die Kinder ihre musikalische Entwicklung in ihrem Kursheft fortsetzen, wodurch sie auch Freiraum zum eigenen Gestalten haben. Eine tolle Selbsterfahrung, die auch auf den Rest ihres Alltags positiv ausstrahlt.
Kursleiterinnen: Carolin Sandmair & Cornelia von Schenckendorff
Kindesalter: 4 bis 6 Jahre
Carolin Sandmair
Tel: 0160-91669000
E-Mail: carolin.sandmair@freenet.de
Cornelia von Schenckendorff
Tel: 0151-15351447
E-Mail: connyschenckendorff@gmx.de